Sport
Formel 1

McLaren feiert Doppelsieg in Spielberg – beide Sauber in den Punkten

Formel-1-GP von Österreich
1. Lando Norris (GBR), McLaren
2. Oscar Piastri (AUS), McLaren
3. Charles Leclerc (MON), Ferrari
4. Lewis Hamilton (GBR), Ferrari
5. George Russell (GBR), Mercedes
6. Liam Lawson (NZL), Red Bull
7. Fernando Alonso (ESP), Aston Martin
8. Gabriel Bortoleto (BRA), Kick Sauber
9. Nico Hülkenberg (GER), Kick Sauber
Out: Max Verstappen (NED), Red Bull
Zwischen den beiden McLaren-Piloten ging es phasenweise sehr eng zu und her.
Zwischen den beiden McLaren-Piloten ging es phasenweise sehr eng zu und her. bild: screenshot sky

McLaren feiert Doppelsieg in Spielberg – beide Sauber in den Punkten

Das Duo des Teams McLaren dominiert den Grand Prix von Österreich deutlich. Lando Norris gewinnt vor Oscar Piastri. Auch das Team Sauber punktet doppelt.
29.06.2025, 17:0429.06.2025, 17:42
Mehr «Sport»

McLaren feiert in beim Formel-1-GP von Spielberg den vierten Doppelsieg in dieser Saison: Lando Norris liefert sich mit seinem Teamkollegen Oscar Piastri teilweise einen packenden Kampf und holt sich am Ende seinen siebten GP-Sieg. Damit macht er in der WM-Wertung sieben Punkte auf seinen Teamkollegen gut und liegt ein Rennen vor der Sommerpause nur noch 15 Zähler zurück.

Die wichtigsten Szenen des Rennens.Video: YouTube/FORMULA 1

Bei grosser Hitze war gegen die beiden Fahrer in den orangenen Autos kein Kraut gewachsen. Die Überlegenheit zeichnete sich nach der ersten Runde ab, in der sich Piastri auf Kosten von Charles Leclerc im Ferrari auf Platz 2 vorarbeitete. Der Monegasse auf Platz 3 erreichte das Ziel mit knapp 20 Sekunden Rückstand auf Norris.

Der aus der Pole-Position losgefahrene Norris und Piastri vergrösserten ihren Vorsprung auf die folgenden Konkurrenten stetig und blieben bis am Ende unbehelligt. Das Duo seinerseits schenkte sich zwei Wochen nach dem von Norris im Grand Prix von Kanada verursachten Zusammenstoss bis zum ersten Boxenstopp erneut nichts – und eine heikle Situation gabs auch diesmal. Nach einem Drittel der Distanz vermochte Piastri eine Berührung der beiden Autos lediglich dank einem brüsken Bremsmanöver gerade noch zu verhindern.

Verstappen geht leer aus

Einen Rückschlag musste Weltmeister Max Verstappen hinnehmen. Der Niederländer wurde bereits in der Startrunde von Mercedes-Pilot Kimi Antonelli abgeschossen und schied aus. Damit weist er bereits 61 Punkte Rückstand auf WM-Leader Piastri aus.

Hektisch waren auch die Minuten vor dem Beginn des Rennens verlaufen. Der Spanier Carlos Sainz blieb in der Startaufstellung vor der Aufwärmrunde wegen eines Getriebe-Problems am Williams stehen, so dass das Prozedere eine Viertelstunde später wiederholt werden musste.

Bortoleto und Hülkenberg begeistern

Einen erfolgreichen Abstecher in die Steiermark hat auch das Team Sauber hinter sich. Gabriel Bortoleto und der Deutsche Nico Hülkenberg sicherten der Zürcher Equipe dank den Rängen 8 und 9 sechs weitere WM-Punkte. Der Neuling aus Brasilien lieferte sein erstes zählbares Ergebnis in der Formel 1 ab.

Für den Rennstall Sauber war es der erste doppelte Punktgewinn seit dem vorletzten Oktober. Damals hatten der Finne Valtteri Bottas und der Chinese Zhou Guanyu im Grand Prix von Katar ebenfalls die Plätze 8 beziehungsweise 9 belegt. (pre/sda)

Der WM-Stand:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die schlimmsten Formel-1-Unfälle seit 1994
1 / 18
Die schlimmsten Formel-1-Unfälle seit 1994

Mai 1994: Nur wenige Tage nach dem Tod von Ayrton Senna verunglückt Karl Wendlinger beim GP von Monte Carlo. Der Österreicher prallt im Qualifying mit 170 Stundenkilometern seitlich in die aus Plastiktanks bestehenden Barrieren. Der Pilot schwebt für einige Tage in Lebensgefahr.

quelle: getty images north america / ben radford
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Lewis Hamilton geht mit Shaun White snowboarden – und baden (unfreiwillig)
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
10 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Zanzibar
29.06.2025 20:30registriert Dezember 2015
Das war ein super Rennen und ich finde es cool dass Sauber nach einer ewigen Durststrecke endlich langsam den Sprung Richtung Mittelfeld machen kann.
412
Melden
Zum Kommentar
avatar
Konda2
29.06.2025 17:38registriert März 2014
gratuliere! jedoch wäre Platz 6 für Bortoletto locker dringelegen und man hätte Aston Martin und Haas überholt! schade
3012
Melden
Zum Kommentar
10
Mit 25 Jahren in die Wüste: Joao Felix oder die Definition eines gescheiterten Talents
Joao Felix wechselt im Alter von 25 Jahren nach Saudi-Arabien und unterschreibt einen Vertrag bis 2027 bei Al-Nassr. Ein weiteres trauriges Kapitel in der Karriere von Felix. Vor sechs Jahren war der Portugiese eines der grössten Talente weltweit.
Von Atlético Madrid an Chelsea ausgeliehen, nach einem halben Jahr zurück nach Madrid, dann die Leihe nach Barcelona und wieder zurück in die spanische Hauptstadt. Im selben Sommer folgt der definitive Wechsel zu Chelsea. Nur ein halbes Jahr später wieder ausgeliehen, dieses Mal zur AC Milan und nach sechs Monaten wieder zurück in London. Und jetzt der Wechsel zu Al-Nassr in die Wüste. So verlief die ins Stocken geratene Karriere von Joao Felix in den letzten zweieinhalb Jahren.
Zur Story